Gesichtskrampf — Gesichtskrampf, Spasmus nervi facialis, engl. Tic convulsiv), ein Krampf, der einzelne od. alle vom Gesichtsnerv versorgte Gesichtsmuskeln einer, selten beider Seiten befällt. Die Stirn u. Hinterhauptmuskeln werden auf u. abgezogen, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Gesichtskrampf — (Spasmus facialis, franz. Tic convulsif), ein Krampf aller oder nur einzelner der von dem Gesichtsnerv (nervus facialis) versorgten Muskeln. Der G. äußert sich selten als dauernde krampfhafte Zusammenziehung eines Muskels, z. B. des orbicularis… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesichtskrampf — Ge|sịchts|krampf 〈m. 1u; Med.〉 unwillkürliche Muskelzuckungen im Bereich der Gesichtsmuskulatur … Universal-Lexikon
Mikrovaskuläre Dekompression — Die Mikrovaskuläre Dekompression (Operation nach Jannetta) ist ein neurochirurgischer Eingriff, bei dem krankhafte Kontakte zwischen Arterien und Hirnnerven in der hinteren Schädelgrube beseitigt werden. Sie umfasst die Öffnung des Schädels… … Deutsch Wikipedia
Mīmisch — (griech.), zur Mimik (s. d.) gehörig; mimische Gesichtslähmung, soviel wie Gesichtslähmung; mimischer Gesichtskrampf, soviel wie Gesichtskrampf … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tic — (franz.), Zucken, Verziehen des Gesichts. T. douloureux, Fothergillscher Gesichtsschmerz (s. Gesichtsschmerz); T. convulsif, mimischer Gesichtskrampf (s. Gesichtskrampf). Figürlich bedeutet T. (Tick) soviel wie Grille, wunderliche Eigenheit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mimisch — (grch.), zur Mimik (s.d.) gehörig. – Mimischer Gesichtskrampf, s. Gesichtskrampf … Kleines Konversations-Lexikon
Männersache — Filmdaten Originaltitel Männersache Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Krampf — (Spasmus), Zuckung, eine unfreiwillige, mehr oder weniger gewaltsame, plötzliche Muskelzusammenziehung. Jeder Muskel wird in bezug auf seine Tätigkeit, die sich als Zusammenziehung äußert, von einem Bewegungsnerv beherrscht. Somit kann also auch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Prosopospasmus — (griech.), Gesichtskrampf … Meyers Großes Konversations-Lexikon